World Ocean Day: Schütze mit RHINOSHIELD unseren Planeten

Japan

Der Welttag der Meere (auf Englisch der "World Ocean Day") am 8. Juni ist vielen noch unbekannt – dabei ist er so bedeutend wie jeder andere Umwelttag. Die Ozeane bedecken über 70% der Erdoberfläche und fungieren als das Herz unseres Planeten: Sie regulieren das Klima, produzieren Sauerstoff und beherbergen unzählige Meeresarten.
In diesem Beitrag erklärt RHINOSHIELD die Bedeutung des World Ocean Day – und wie du mit einer nachhaltigen Handyhülle von einer Marke für Meeresschutz aktiv zum Erhalt der Meere beitragen kannst.

Was ist der World Ocean Day – und warum fällt er auf den 8. Juni?

Der World Ocean Day wird jedes Jahr am 8. Juni gefeiert und geht zurück auf den Earth Summit 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien. Damals trafen sich Vertreter aus 178 Ländern, um globale Umweltprobleme zu diskutieren – darunter auch die zunehmende Verschmutzung der Meere. Das Ergebnis: eine weltweite Initiative zur Aufklärung und aktiven Förderung des Meeresschutzes.

Die Vereinten Nationen erklärten den 8. Juni 2008 offiziell zum World Ocean Day. Seit 2009 finden an diesem Datum weltweit Aktionen und Kampagnen statt, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Ozeane schärfen und nachhaltiges Handeln fördern.

Warum der World Ocean Day uns alle betrifft

Die Ozeane sind mehr als nur blaue Flächen auf der Weltkarte – sie sind lebenswichtige Ökosysteme, ohne die es kein Leben auf der Erde gäbe. Meerespflanzen wie Phytoplankton produzieren den Großteil unseres Sauerstoffs, binden CO₂ aus der Atmosphäre und regulieren das globale Klima. Kurz gesagt: Die Meere sind das Herz der Erde.

Doch menschliches Handeln bringt dieses Gleichgewicht ins Wanken. Ob durch Plastikmüll, industrielle Verschmutzung oder Überfischung – unsere Ozeane geraten zunehmend in Gefahr.
Der Welttag der Meere erinnert uns daran, unsere Gewohnheiten zu überdenken und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzustehen.

So kannst du den World Ocean Day jedes Jahr unterstützen

Auch wenn du weit vom Meer entfernt wohnst – jeder kann seinen Beitrag leisten. RHINOSHIELD zeigt dir einfache Wege, wie du den World Ocean Day am 8. Juni aktiv mitgestalten kannst:

Müllsammelaktionen am Strand

Ob privat oder organisiert – Müllsammelaktionen an Stränden verhindern, dass Plastik und andere Abfälle ins Meer gelangen und dort Tiere verletzen oder töten.

Unterwasser-Müll sammeln

Zertifizierte TaucherInnen können Müll wie Netze, Seile oder Glasflaschen aus dem Meer bergen. Diese Abfälle sind gefährlich für Korallenriffe und Meereslebewesen – und bleiben oft unbemerkt, da sie unter der Oberfläche liegen.

Rauchfreie Strände fördern

Zigarettenkippen gehören zu den meist gefundenen Abfällen am Strand – und sind hochgiftig. Setze dich für rauchfreie Zonen ein und verhindere, dass diese kleinen Teile große Schäden anrichten.

Nachhaltige Materialien unterstützen

Weniger Einwegplastik, mehr langlebige Alternativen: Nutze wiederverwendbare Trinkflaschen, Stofftaschen oder kompostierbare Verpackungen.
RHINOSHIELD bietet mit der nachhaltigen Handyhülle CircularNext und weiteren recycelbaren Produkten eine stylische und umweltfreundliche Option – perfekt für jeden Tag.

Die Meere zu schützen, sollte nicht nur am World Ocean Day wichtig sein

Der World Ocean Day ist ein großartiger Anlass, um ins Handeln zu kommen – doch Meeresschutz beginnt jeden Tag aufs Neue. Hier sind einfache Tipps von RHINOSHIELD, die du das ganze Jahr über umsetzen kannst:

  • Lass Muscheln und Meerestiere am Strand – Erinnerungen kann man auch mit Fotos festhalten.

  • Wirf niemals Müll ins Meer oder hinterlasse ihn am Strand.

  • Entsorge keine Chemikalien oder verschmutztes Wasser über den Abfluss.

  • Prüfe dein Boot vor dem Ablegen auf mögliche Ölaustritte.

  • Berühre beim Tauchen keine Korallen oder Meereslebewesen – schütze dich und die Natur.

  • Verzichte auf Himmelslaternen oder Luftballons – sie landen oft im Meer und werden von Tieren verschluckt.

CircularBlue – RHINOSHIELDs intelligentes Projekt zum World Ocean Day

Mit dem CircularBlue Projekt zeigt RHINOSHIELD, wie moderner Ozeanschutz aussehen kann: Mithilfe von künstlicher Intelligenz, Drohnen und Solarenergie wird Plastikmüll autonom identifiziert, gesammelt und recycelt – ganz ohne aufwendige manuelle Reinigungen.

Ein Teil des gesammelten Mülls fließt in die Herstellung neuer Produkte ein. Gleichzeitig lädt RHINOSHIELD TaucherInnen und Freiwillige dazu ein, aktiv mitzumachen.

CircularBlue ist mehr als nur ein Projekt – es ist ein Aufruf, gemeinsam die Welt zu verändern.

Exklusive RHINOSHIELD-Kollektion zum World Ocean Day

Zum 8. Juni präsentiert RHINOSHIELD eine Kollektion, die nicht nur gut aussieht – sondern Gutes tut: Unsere Produkte bestehen aus recycelten Materialien, sind langlebig und zu 100% recycelbar.

Highlights der Kollektion:

  • CircularNext Case: Hergestellt aus recycelten Materialien, robust & stilvoll

  • AquaStand Trinkflasche: Wiederverwendbar & Magsafe-kompatibel

  • Ocean Designs: Vom Meer inspirierte Designs aus alten Fischernetzen

Diese Produkte setzen ein Zeichen für bewusstes Konsumverhalten und unterstützen jede und jeden dabei, im Alltag einen kleinen Beitrag zum Schutz der Meere zu leisten.

Fazit: Jede Entscheidung zählt

Der Welttag der Meere erinnert uns daran, wie wichtig der Schutz der Ozeane für unseren Planeten ist. Doch für mehr Umweltbewusstsein braucht es keinen Feiertag – jeder Tag ist eine Chance, verantwortungsvoller zu leben.

Ob durch Müllvermeidung, nachhaltige Entscheidungen oder deine nächste nachhaltige Handyhülle: Gemeinsam mit RHINOSHIELD kannst auch du Teil der Veränderung sein.